
„Der Bauernhof kennt keinen Zeitplan. Der Bauernhof ist Leben.“
Kristjan Božič führt den Familienbauernhof in Jagodje, wo er gemeinsam mit seinen Eltern und seiner Familie die Weinberge, Olivenhaine und die Verarbeitung hausgemachter Produkte betreut. Ihre Weine, Olivenöl, Marmeladen und Aufstriche sind das Ergebnis harter Arbeit, Ausdauer und Respekt vor der Erde. Kristjan sucht in seiner Arbeit keine Abkürzungen, sondern vertraut auf Erfahrung, folgt der Tradition und dem gesunden Menschenverstand.
Eine Geschichte, die mit einem einfachen „Ich gehe arbeiten“ beginnt
Kristjan Božič ist ein Mensch, der wenig sagt, aber viel tut. Als er vor Jahren den Hof in Jagodje von seinem Vater übernahm, gab es keine langen Gespräche oder Pläne. Es fiel nur eine Entscheidung: »Jetzt gehe ich arbeiten.« Seitdem führt er die Wein- und Olivengeschichte, die nicht auf großen Zahlen basiert, sondern auf Ausdauer, Respekt vor der Erde und der Pflege des Eigenen.
Die Familie Božič lebt seit über einem Jahrhundert auf diesem Land. Der Urgroßvater kam aus Buzet, und im Tal unter Jagodje wuchs der Hof, der heute auf Wein, Olivenöl und hausgemachte Produkte spezialisiert ist. Kristjan kümmert sich nicht um Trends – er tut, was er kann und woran er glaubt: »Wenn du gute Arbeit leistest, findet sich ein Käufer. Wenn nicht dieses Jahr, dann nächstes.«

Wenn Arbeit zum Lebensstil wird
Er hat keine spezielle Ausbildung für diese Arbeit erhalten, sondern alles in der Praxis gelernt. »Ich habe an der Biotechnischen Fakultät in Ljubljana studiert und auch einige Fachkurse absolviert. Trotzdem arbeite ich gerne nach Gefühl, nach Logik. Und weil ich hier aufgewachsen bin.« Wein macht ihm Freude, aber er sagt von sich selbst, dass er mehr der Oliven-Typ ist: »Der Olivenbaum ist eine Frau. Wenn du ihr gibst, gibt sie zurück. Aber wenn du sie vernachlässigst, straft sie dich.« Interessanterweise trinkt die Familie Wein nur bei Festlichkeiten und Familienfeiern.
Seine Weine – Malvazija, Refošk, Rosé (aus Refošk) und Cabernet Sauvignon – entstehen ohne große Philosophie: Reinheit, Ordnung und gesunde Trauben sind wichtig. Alles machen sie selbst: vom Rebschnitt bis zur Abfüllung.
Kristjan betont, dass er nicht jedem Trend folgt: »Wenn etwas funktioniert und die Leute es kaufen, warum sollte ich es ändern?«

Ein Geschäft, das Menschen und Geschmack verbindet
Eine Besonderheit ihrer Geschichte ist das Familiengeschäft im Zentrum von Izola, in dem sie Wein, Öl, Aufstriche, Marmeladen und saisonale Produkte verkaufen. Die Idee brachte seine Frau nach einem Besuch in Montepulciano in der Toskana mit, wo sie ähnliche Geschäfte bewunderte. Zunächst begannen sie in der Postojnska-Straße, jetzt findet man sie direkt im Stadtzentrum – nur einen Steinwurf vom Markt in der Ljubljanska-Straße entfernt.
»Es gibt nicht viele solche Geschäfte. Es kommen Menschen, die nach regionalen Produkten suchen. Und auch Touristen, die jedes Jahr zurückkehren. Sie sagen gerne, dass sie sich hier wie zu Hause fühlen,« erzählt Kristjan. Für ihn ist das Geschäft vor allem deshalb wichtig, weil es Verbindungen schafft. Wenn du weißt, wer kommt, was er kauft, was ihm wichtig ist.
Regional, saisonal, Ehrlich
Die Produkte der Familie Božič sind bekannt für ihre Schlichtheit und Authentizität. Neben Wein und Öl verkaufen sie eingelegte Oliven, Aufstriche, Marmeladen, hausgemachte Liköre – alles in kleinen Mengen. Was nicht verwendet wird, geht in die Verarbeitung. Sie sind mehrfach ausgezeichnet für ihre Innovationskraft. »In unserem Geschäft haben wir Wein, Öl und eingelegte Oliven, die wir auf verschiedene Arten zubereiten. Aus Trauben und Oliven machen wir auch andere Dinge: Aufstriche, Marmeladen – Feigen, Trauben, Kürbis... Wir haben sogar Olivenmarmelade, die alle überrascht, die sonst keine Oliven mögen,« erklärt Kristjan.

Kürzlich nahmen sie am Festival der Tafeloliven in der slowenischen Istrien teil, wo Kristjan Božič eine besondere Auszeichnung für geräucherte Oliven "Štorta" und kandierte Oliven "Santa Caterina" erhielt.
Obwohl ihr Hof am Stadtrand liegt, sagt Kristjan, dass Izola ein Teil von ihnen sei: "Hier sind wir zu Hause, hier verkaufen wir, hier kommen die Leute für Wein. Und wenn du ein Geschäft im Zentrum hast, bist du Teil der Stadt. Du brauchst keine großen Plakatwände – wichtig ist, dass du präsent bist."
Familie als Team
Obwohl Kristjan voller Arbeit steckt, ist er nie allein. Neben den Eltern, dem Bruder und seiner Frau gehören auch ihre Kinder zur Geschichte – Zwillinge im Alter von 10 Jahren und ein jüngerer Sohn mit 9. Kristjan erzählt mit einem Lächeln: »Die beiden Kleinen sind immer dabei, sie tun, was man ihnen sagt. Auch wenn es nur darum geht, leere Kisten zu tragen. Der dritte wird wahrscheinlich der größte Bauer von allen.«
Bei der Weinlese ist die ganze Familie immer dabei – nicht nur, um zu helfen, sondern als Teil des Teams. So wie früher. Auf dem Hof gibt es viel Arbeit, vor allem, weil sie alles selbst machen. Aber sie beklagen sich nicht: »Das ist der Bauernhof. Es gibt keinen Zeitplan. Manchmal dauert es bis spät in die Nacht. Aber wenn es dir gefällt, machst du weiter.« Wir können also schließen, dass alles, was vom Božič-Hof kommt, einen gemeinsamen Nenner hat: Ehrlichkeit.
Die Quelle der Aromen von Izola – die Geschichten derjenigen, die in jedem Schluck die Verbindung mit der Erde, der Familie und dem Ort bewahren.